BENUTZER:
PASSWORT:
REGISTRIEREN
Home
Das Leitbild
Dienstgrade
Üben EH Theorie Online
Kalender
Datenschutz
Impressum
Schnuppern
Erste Hilfe Übung
Theorie
Anzahl der Fragen:
10
15
20
25
30
1. Wie sind Augenverätzungen zu versorgen?
Nach dem Spülen des verätzten Auges über beide Augen einen Verband anlegen
Sofort Augenarzt kontaktieren
Sofort und ausgiebig mit Wasser spülen und Notruf wählen
10 Minuten mit handwarmem Wasser spülen und Notruf wählen
2. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei einer starken Blutung am Unterschenkel durchzuführen?
Der:die Ersthelfer:in soll nur den Notruf absetzen
Verletzte:n hinlegen
Verletzte:n stehen lassen
Manuellen Druck durchführen oder Druckverband anlegen; Beine hochlagern
3. Welche Schutzzeichen verwendet das Rote Kreuz?
Rotes Kreuz
Roter Kristall
Roter Halbmond
Roter Punkt
4. Was bedeutet "defibrillieren"?
früh erkennen
entflimmern
elektrisieren
reanimieren
5. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind beim Verdacht der Blutzuckerentgleisung bei einem Diabetiker zu setzen?
Wenn die betroffene Person ansprechbar ist, soll Zuckerhaltiges zu trinken oder zu essen verabreicht werden
Notruf absetzen
Lagerung: Seitenlagerung
Lagerung: mit erhöhten Beinen
6. Bei welchen Notfällen ist eine Seitenlage sinnvoll?
Bei verstauchtem Knöchel
Bewusstseinsstörung
Herzbeschwerden mit Atemnot
Gefahr des Erbrechens
7. Aus welchen Schritten besteht der Notfallcheck?
Atemkontrolle nicht länger als 10 Sekunden durchführen
Atemwege freimachen und Atmung kontrollieren
Notfallcheck dürfen nur Sanitäter:innen oder Notarzt/Notärztinnen durchführen
Laut ansprechen und sanft schütteln, Hilferuf
8. Welche Telefonnummern kann man in Österreich für Beratung in psychisch belastenden Situationen wählen?
142
01/406 43 43
116 123
147
9. Die Nummer des Euro-Notrufs lautet…
122
144
112
128
10. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind nach einer Vergiftung durchzuführen? Die Person ist nicht ansprechbar.
Bei nicht vorhandener Atmung, Verzicht auf Herzdruckmassage
Überprüfung der Atmung: stabile Seitenlage oder Wiederbelebung durchführen
Bei Tabletten in den Atemwegen: Heimlich-Manöver im Liegen durchführen
Giftentfernung durch provoziertes Erbrechen
11. Welche Aufgaben hat der:die Ersthelfer:in?
Retten von Verletzten aus allen Gefahrensituation
E-Card und Ausweis kontrollieren
Starke Blutungen stillen
Notruf absetzen
12. Was hat das 4. Genfer Abkommen zum Inhalt?
Behandlung der Kriegsgefangenen
Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken und Schiffbrüchigen der bewaffneten Kräfte zur See
Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde
Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten
13. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, wenn eine Person reglos am Bauch liegt?
Laut ansprechen und sanft schütteln
Sofort stabile Seitenlage durchführen
Notruf (veranlassen)
Wenn keine Reaktion: Person umdrehen
14. Wie wird die stabile Seitenlage korrekt durchgeführt?
Arm zur Seite legen, gegenüberliegendes Knie hochziehen, Handgelenk aufs Knie legen und herdrehen
Beide Arme zur Seite legen, gegenüberliegendes Knie hochziehen und herdrehen
Arm zur Seite legen, gegenüberliegendes Knie hochziehen, Ellbogen aufs Knie und herdrehen
Arm nach oben legen, gegenüberliegendes Knie hochziehen und herdrehen
15. IKRK - Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ...
ist die weltweite Dachorganisation der Nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften
leitet und koordiniert die internationalen Rotkreuz-Hilfsaktivitäten bei bewaffneten Konflikten und anderen Gewaltsituationen
wurde am 17. Februar 1863 gegründetet
leitet und koordiniert die internationalen Rotkreuz-Hilfsaktivitäten der Bewegung bei Natur- und Zivilisationskatastrophen
16. Was können Anzeichen für einen Herzinfarkt sein?
Engegefühl in der Brust
Kopfschmerzen und Ohrensausen
Schmerzen in der Brust
Angst, Atemnot
17. Welche Lagerung wird bei einer starken Blutung empfohlen (z.B. Kreissägenverletzung am Unterarm)?
Deckenrolle unter dem Knie
Beine-Hochlagerung
Oberkörper-Hochlagerung
Lagerung ohne Veränderung der Körperhaltung
18. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand durchzuführen?
Notruf absetzen und Beatmungen durchführen
Zweimalige Beatmung und danach den Notruf absetzen
Notruf absetzen und sofort Herzdruckmassagen und Beatmungen (30:2) durchführen
Einen Defibrillator und Verbandskasten holen lassen
19. Welche Nummer sollte bei einem medizinischen Notfall bevorzugt gerufen werden?
Völlig egal
1450
133
144
20. Welche Maßnahmen führen Sie bei einer reglosen Person mit normaler Atmung durch?
Erhöhter Oberkörper für die Entlastung des Herzens
Stabile Seitenlage zum Freihalten der Atemwege
Flache Rückenlagerung und Beine hochlagern
Auf dem Rücken liegend und mit überstrecktem Kopf lagern
21. Welche Erste-Hilfe-Ausrüstung kann Ersthelfer:innen vor Infektionen schützen?
Rettungsdecke
Beatmungstuch
Einmalhandschuhe
Taschentuch
22. In welchem Jahr war die Schlacht von Solferino?
1895
1859
1589
1598
23. Eine Person befindet sich in einer psychisch belastenden Situation. In welchem Fall muss man sofort den Rettungsdienst verständigen?
Bei Selbst- oder Fremdgefährdung
Wenn die betroffene Personen nicht gut erklären, was sie braucht
Wenn die betroffene Person eine geringe Verhaltensänderung zeigt
Wenn die betroffene Person 3 Tage hintereinander schlecht geschlafen hat
24. Welche Rettungsmöglichkeiten aus einer Gefahrenzone hat der:die Ersthelfer:in?
Rettungstuch verwenden
Rautekgriff anwenden
Seiltechniken anwenden
Wegziehen in Bauch- oder Rückenlage
25. Welche Lagerung wird bei einer Kopfverletzung empfohlen?
Keine spezielle Lagerung
Oberkörper-Hochlagerung
Bein-Hochlagerung
Stabile Seitenlage