Erste Hilfe Übung

Theorie

Anzahl der Fragen:
   

 

1. Welche Schutzzeichen verwendet das Rote Kreuz?

 

2. Warum muss der Helm abgenommen werden, wenn der:die Verletzte nicht reagiert?

 

3. Welche Maßnahmen sind nach einer Bissverletzung (Haustier) zu setzen?

 

4. Wir übernehmen Verantwortung und schaffen Vertrauen. ...

 

5. Welche Handgriffe führen Sie vor einer Mund-zu-Mund-Beatmung durch?

 

6. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind beim Anlegen eines Druckverbandes durchzuführen?

 

7. An welchem Tag hat Henry Dunant Geburtstag?

 

8. Welche Nummer sollte bei einem medizinischen Notfall bevorzugt gerufen werden?

 

9. Wie soll ein:e Ersthelfer:in weiter vorgehen, wenn festgestellt wird, dass die reglose Person atmet, die Atmung aber nicht normal ist?

 

10. Welche typischen Warnzeichen weisen auf einen Schlaganfall hin?

 

11. Welche Maßnahmen gehören zu den Basismaßnahmen?

 

12. Was hat das III. Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen zum Inhalt?

 

13. Was sollte der:die Ersthelfer:in bei der Blutstillung vermeiden?

 

14. Durch starke Sonnenbestrahlung kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, Krämpfen etc. kommen. Mit welchen Notfällen ist zu rechnen?

 

15. Wie verhalten Sie sich bei einem Verkehrsunfall mit einer reglosen Person im Fahrzeug?

 

16. Bei welcher Verletzung ist der manuelle Druck zur Blutstillung geeignet?

 

17. Welche Telefonnummern kann man in Österreich für Beratung in psychisch belastenden Situationen wählen?

 

18. Welche Aussagen treffen bei Verbrennungen zu?

 

19. Wann kann es bei einer Knochen-/ Gelenkverletzung sinnvoll sein, den Notruf zu wählen?

 

20. Bei welchen Notfällen ist eine Seitenlage sinnvoll?

 

21. Was soll man bei einem Notruf beachten?

 

22. Welches Material wird für den manuellen Druck benötigt?

 

23. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei einer starken Blutung am Unterschenkel durchzuführen?

 

24. Die Notrufnummer der Feuerwehr lautet…

 

25. Wann und wozu schalten Sie die Warnblinkanlage ein?