Erste Hilfe Übung

Theorie

Anzahl der Fragen:
   

 

1. Welche Angaben sind beim Wählen des Notrufs sinnvoll?

 

2. Welchen Grundsatz soll jede:r Ersthelfer:in in einer Gefahrenzone beachten?

 

3. Welche Telefonnummern kann man in Österreich für Beratung in psychisch belastenden Situationen wählen?

 

4. Wann und wozu schalten Sie die Warnblinkanlage ein?

 

5. Was soll man bei einem Notruf beachten?

 

6. Die Notrufnummer vom Rettungsdienst lautet…

 

7. Wir schätzen und vertrauen einander. ...

 

8. Wie versorgt man eine:n Verletzte:n mit einer stark blutenden Wunde an einer Extremität?

 

9. Wie wird das Bewusstsein überprüft?

 

10. Wie verhalten Sie sich bei einem Verkehrsunfall mit einer reglosen Person im Fahrzeug?

 

11. Wie gehen Sie bei der Wiederbelebung einer erwachsenen Person als trainierte:r Ersthelfer:in vor?

 

12. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind beim Verdacht der Unterkühlung zu setzen?

 

13. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei einer starken Blutung am Unterschenkel durchzuführen?

 

14. Welche Lagerung wird bei einer Kopfverletzung empfohlen?

 

15. Welche Nummer sollte bei einem medizinischen Notfall bevorzugt gerufen werden?

 

16. Wann kann es bei einer Knochen-/ Gelenkverletzung sinnvoll sein, den Notruf zu wählen?

 

17. Was hat das 1. Genfer Abkommen zum Inhalt?

 

18. Was hat das 3. Genfer Abkommen zum Inhalt?

 

19. Welche Aussagen treffen bei einer Vergiftung zu?

 

20. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind durchzuführen, sobald der:die Erkrankte in die stabile Seitenlage gebracht wurde?

 

21. Welche Reihenfolge der Grundsätze ist richtig?

 

22. Welche Aussagen treffen bei einer reglosen Person zu?

 

23. Was bedeutet die Abkürzung "AED"?

 

24. IKRK - Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ...

 

25. Bei welchen Notfällen ist eine Seitenlage sinnvoll?